Skiweekend Engelberg 2024
Um 05:50 Uhr trafen sich 28 schneebegeisterte TV-Mitglieder, um die Reise nach Engelberg anzugehen. Die einen brauchten einen Kaffee, um aufzuwachen, die anderen stiessen schon das erste Mal auf ein gutes Wochenende an. In Engelberg angekommen, marschierten wir zu unserer Unterkunft dem Hotel Espen, wo wir uns schon einrichten und für die Piste bereit machen konnten. Gegen 08:30 Uhr standen wir bei der Gondelbahn bereit, da aber noch einige andere Leute die Idee hatten, den Tag im Schnee zu verbringen, mussten wir uns noch etwas gedulden. Kurz nach 10:00 Uhr konnten wir dann aber die Pisten unsicher machen. Strahlend Blauer Himmel, gute Stimmung und auch die Leute haben sich gut verteilt. Nach einer Stärkung am Mittag ging es am Nachmittag noch einmal weiter mit Pistenkilometer sammeln. Das frühe Aufstehen und die teilweise eisigen Pisten haben sich dann aber irgendwann im Körper bemerkbar gemacht und es war Zeit für das Après-Ski.
Nach und nach haben wir uns alle wieder auf der Terrasse vom Hotel Trübsee getroffen, um zusammen den Skitag ausklingen zu lassen. Nach ein paar Tanzeinlagen und dem berüchtigten «Radio-Spiel», haben wir uns langsam zum Abendessen, ebenfalls im Hotel Trübsee, begeben. Frisch gestärkt nach dem feinen «Pasta-Plausch» stand noch ein weiteres Highlight auf dem Programm. Es nennt sich «Snow Tubing» und ist kurz gesagt schlitteln mit einem Ring. Von Abfahrt zu Abfahrt wurden wir mutiger, sodass der ein oder andere wortwörtlich «etwas über das Ziel hinausschoss» und die bremsende Schneewand am Schluss nicht nur hinauf schlittelte, sondern auf der anderen Seite auch wieder herunter.
Mit einem Lachen im Gesicht kehrten wir wieder zurück ins Restaurant und freuten uns schon auf das Dessert. Vor allem die Jüngeren unter uns wurden zunehmend müder und machten sich mit der Gondelbahn auf dem Weg zu unserer Unterkunft zurück. Auch die ältere Generation machte sich kurz danach auf den Weg, aber nicht um ins Bett zu gehen, sondern um den Abend noch in der Bar Gletscherspalte auszutanzen. Nur Aaron hatte von der jüngeren Generation noch genug Energie, um da mitzuhalten.
Am nächsten Morgen waren wir dann dafür auch dementsprechend fit und um 07:30 Uhr bereit für das Frühstück. Danach haben wir unsere Sachen gepackt und uns auf den Weg zur Gondelstation gemacht. Dieses Mal haben wir es vor den meisten anderen Leuten geschafft und waren schon früh auf den schönen Pisten unterwegs. Wir genossen noch einmal das schöne Wetter und die wärmende Sonne in der Mittagspause.
Gegen 15:00 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Hotel Trübsee zurück, wo wir uns freundlicherweise umziehen durften und uns schon wie zu Hause fühlten. Danach ging es mit der Gondelbahn hinunter ins Dorf und mit dem Bus an den Bahnhof, wo wir dann in den Zug Richtung Luzern stiegen. Obwohl wir alle müde waren, nach diesem intensiven Wochenende, war die Zugfahrt alles andere als ruhig. Vor allem, da sich das Verstauen des Gepäcks und den vielen Ski in einem neueren Doppelstöckigen Zug als schwierig darstellte. Doch auch das war kein Problem für den TVG und diese Aufgabe wurde von Christa und einigen helfenden Händen souverän gelöst. So souverän, dass die Kontrolleurin so schwer beeindruckt war, wie vorbildlich die Sachen verstaut waren, dass sie uns als Dankeschön zwei Gutscheine mit jeweils 6 Franken für jegliche Zugbillette gegeben hat. In Gelterkinden angekommen, gab es eine kurze Verabschiedung, bevor wir uns dann alle auf den Weg nach Hause machten.
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei Ursi Bitterlin, Yvonne Schaub und Ramona Nola für die super Organisation bedanken. Von Rucksack zwischenlagern und Umziehgelegenheiten bis zu lustigem Abendprogramm mit Snow Tubing und Abendessen auf dem Berg, habt ihr an jedes Detail gedacht. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Skiweekend und hoffe wir organisieren es genauso gut wie ihr.
Hier könnt ihr den Beitrag downloaden!