VaKi 2025: «Blech trifft Tüll»
Am Samstag, 22.März um 7:30 Uhr starteten wir mit unserem Projekt VaKi 2025. Mit Hilfe unserer kleinen und grossen Helfern verzauberten wir die Dreifachhalle in eine Burg. An dieser Stelle, ein grosses Danke für die grossartige Mithilfe!
Um 9.30 Uhr begrüssten wir in der mittleren Halle die 20 Kinder mit ihren Papis, Grosspapis, Grossmamis, Götti oder Gotti.
Mit «1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 eusä Kreis isch fertig gmacht» holten wir wie gewohnt alle in den Kreis. Es folgte unser Lied und eine kurze Vorstellung unserer Seite. Danach stellten sich die Paare vor und nahmen ihr (Stecken-)Pferd in der Kreismitte in Empfang.
Mit einer Bewegungsgeschichte vom Ritter Foss und seinem super Ross stimmten wir uns ins Thema ein. Dann folgte eine Puzzlestafette. 5 Gruppen mussten möglichst schnell die 18 Puzzleteile von einer Seite auf die andere bringen und die Teile zusammenzusetzen. Ganz einfach haben wir es ihnen jedoch nicht gemacht, es waren nämlich zwei Bilder 😉 (1x ein Ritter & 1x eine Prinzessin). Danach wurde es langsam Zeit unsere Burg zu erkunden. Dafür bekam noch jedes Kind einen laminierten Pferdekopf mit 7 Löchern in dem Mähnenkamm. Mit einem Simsalabim gingen die Faltwände hoch und die ganze Halle kam zum Vorschein.
Einen Burggang, eine Burgmauer sowie eine Burgküche. Da wurden Mut, klettern, kriechen, balancieren abverlangt. Bei den Ritterspielen ging es darum, Bälle zu werfen, rollen und fangen. Bei der Schatztruhe war der Tastsinn gefragt, dort mussten Münzen gefunden werden. Eine Fledermaus gab es auch noch im Burgturm. Ebenfalls durfte jedes Kind eine Krone verzieren. Die Posten wurden kurz erklärt und vorgezeigt. Danach gehörte die Burg den Kindern und ihren Begleitpersonen. Wichtig war, dass die Posten immer mit dem Steckenpferd gewechselt wurden. Und nach dem absolvierten Burgerlebnis durfte das Kind einen Faden in den gelochten Pferdekopf binden. Dadurch erhielt dieser, eine schöne Mähne.
Und danach mussten wir leider bereits langsam ans Ende der Stunde denken. Die Kinder durften Bilder ausmalen oder Büechli anschauen, während die Erwachsenen mitgeholfen haben aufzuräumen. Und im Nu waren wir wieder zurück in der Turnhalle. Zum Schluss bekam noch jedes Kind eine Tapferkeitsurkunde und als Lohn für Gross und Klein einen Goldtaler (Schoggimünze). Mit unserem Abschlussvers ging das VaKi 2025 zu Ende.
Die vielen strahlenden Kinderaugen, sowie auch die tollen und netten Rückmeldungen zeigen uns, dass wir alles richtig gemacht haben und sich der Einsatz gelohnt hat. Danke euch!