Ausführlicher Bericht zur KMVW 2023
KMVW 2023 in Oberdorf
«…daa dada dadaaa…GIOVANNI…»
Mit diesem Gesang verewigte sich der TV Gelterkinden in Oberdorf an den diesjährigen Kantonalen Meisterschaften im Vereinswettkampf. Und nein, es heisst nicht Chihuahua! 😉
Der Name Oberdorf war bei manchen Turner:innen noch in bester Erinnerung, fand dort doch bereits im Jahr 2019 der genannte Wettkampf statt. Auch in diesem Jahr zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite und unterstützte die vielen Highlights des Tages. An insgesamt 13 Disziplinen mit über 100 Turneinsätzen bestritt der TVG diesen Tag. Hier ein paar Eckdaten, um euch einmal die Dimension der TVG-Schar näherzubringen:
Disziplin | Tu | Ti |
PS Aktive TU | 8 | 0 |
PS Aktive TI | 0 | 8 |
PS Mixed Aktive | 4 | 4 |
PS Jugend | 5 | 5 |
KUG Aktive TU | 6 | 0 |
KUG Aktive TI | 0 | 6 |
GYM o. H. Aktive | 0 | 14 |
GYM o. H. 35+ | 1 | 9 |
GYM o. H. Jugend A | 0 | 12 |
GYM o. H. Jugend B | 0 | 19 |
SR Aktive | 2 | 16 |
SR Jugend A | 0 | 9 |
SSB Aktive | 0 | 10 |
26 | 112 | |
130 Einsätze |
Das Schöne an diesem Anlass ist immer wieder, dass Jugend und Aktive gemeinsam einen Tag verbringen und sich gegenseitig anfeuern können. So sehen bereits die «Kleinen» wie gut es die «Grossen» machen (oder manchmal auch umgekehrt ;-P)
Am Morgen fanden wie üblich sämtliche Wettkämpfe (Jugend und Aktive) statt, wobei es für die schätzbaren Disziplinen zusätzlich um den Finaleinzug am Nachmittag ging. Neu gab es für die Jugend keinen Finaldurchgang mehr, sprich es gab für sie lediglich eine Möglichkeit, ihr Bestes zu zeigen.
«Das Beste, das sind wir» dachte sich der TVG und stellte die Weichen früh Richtung Podestplatz. Die Jugendriegen starteten makellos und zeigten mit Bravour ihre Vorführungen beim Tanzen und Schwingen. Weiter machte das SR Aktive und bot eine Darstellung, die ihren Namen als amtierender Meister mehr als gerecht wurde. Müde Beine?! Nein, das kennt der TVG nicht und wie von der Tarantel gestochen, rannten Jugend und Aktive bei der Pendelstafette den Konkurrent:innen davon. Gymnastik in der Halle anstatt auf dem Rasen?! Kein Problem für die GYM-lerinnen und sie shuffelten sich die Füsse heiss. Punktabzug für Sturz?! Das gab es bei der SSB-Riege nicht und somit waren sie eine der wenigen, welchen dies gelang. Warum machen wir jedes Jahr Kugelstossen?! Weil der TVG auch hier Potenzial hat und wieder ein paar weite Stösse zum Vorschein kamen;-) Sonntagsschuhe an der KMVW?! Nicht so bei der GYM 35+ und kickten diese kurzerhand aus dem Feld.
Ein super Start in den Sonntagmorgen und alle waren gespannt auf den Nachmittag bzw. warteten auf die Rangverkündigung der Jugend… und das Warten hat sich gelohnt… Von den vier Jugendriegen haben es nota bene alle auf das Podest ihrer jeweiligen Kategorie geschafft!
2 x Gold
- GYM Jugend A mit 9.43
- PS Jugend mit 9.94
2 x Silber
- GYM Jugend B mit 8.35
- SR Jugend mit 8.29
WOW, was für eine Leistung. Herzliche Gratulation, der TVG ist stolz auf euch!
So kann es weitergehen, dachten sich die Aktivriegen und starteten in die Finaldurchgänge. Das SR war dabei sowie die Sprinter:innen des TVG beim «Schnellster BLTV Verein». Aber wo war die Gymnastik und das SSB? Das SSB musste sich trotz eines sehr guten ersten Durchganges den starken Konkurrentinnen geschlagen geben. Doch der Fortschritt ist deutlich sichtbar und die Konkurrenz muss sich bald warm anziehen. Ein Final an der KMVW ohne die Gymnastikriege gab es jedoch schon lange nicht mehr. 2 hundertstel fehlten… mehr muss dazu nicht erwähnt werden. Bei den GYM 35+ gab es aufgrund von zu wenig Anmeldungen keinen Meistertitel zu holen und somit auch nur einen Durchgang zu turnen.
Mit dem Pendellauf startete der Finaldurchgang und mit dabei der TVG mit acht Turnerinnen und acht Turnern. Ein adrenalingeladener 2 x 40m Sprint mit Stabübergabe. Die Turnerinnen waren zuerst an der Reihe und waren nach dem Start lange in Führung. Doch eine nicht korrekte Stabübergabe verhinderte den Sieg und wenn dies nicht bereits schmerzlich genug war, wurden sie auch noch disqualifiziert. Nun mussten die Turner ran und auch sie waren nach dem Start lange an der Spitze mit dabei, wenn nicht sogar in Führung. Doch es wollte nicht sein und so schlich sich auch hier eine Unachtsamkeit bei der Stabübergabe ein und bescherte uns mit den 5. Platz. Nächstes Jahr greifen wir wieder an!
Die SR-Riege kam bald darauf als nächstes an die Reihe und wollte den ersten Platz aus der Vorrunde verteidigen. Ein erneut synchron geturnter Durchgang wurde den Zuschauer:innen geboten und sollte eigentlich für den obersten Platz auf dem Podest reichen.
Nach einem langen Tag mit vielen tollen Vorführungen aus verschiedenen Vereinen aus dem Kanton, näherte sich die Rangverkündigung. Mit viel Spannung, lockerer Stimmung und weissem Kreidespray wartete der TVG gespannt auf die Resultate…
Anscheinend rennt es sich ohne Stab einfach besser, denn die Turnerinnen des TVG holten sich den 1. Platz (8.43) in der Kategorie Pendelstafette 80m und die Turner des TVG den 2. Platz (9.16) TOP!
Die Schaukelriege erturnte eine Note von 9.41! Doch die Hundertstel waren auch hier nicht auf unserer Seite und somit mussten sie den ersten Platz aufgrund von einem Hundertstel abgeben. Nichtsdestotrotz eine super Note, welche sich sehen lassen kann.
Ein wunderbarer Tag geht zu Ende und wer dachte, dass ein plötzlich auftretender Regenschauer die TVG-ler:innen vom Feiern abhalten würde, der hatte falsch gedacht;-) Im strömenden Regen wurde getanzt, gesungen und gelacht. Ihr seid super! Nach ein paar Liedern machte sich die Schar auf Richtung Gelterkinden. Manche gingen nach Hause, andere noch etwas Essen und Trinken und manches hat erst gar nicht den Weg nach Gelterkinden gefunden;-)
Ich freue mich bereits auf das nächste Jahr mit euch, wenn es wieder heisst…
«…daa dada dadaaa… GIOVANNI…»
Euer Benaglio
Alle Fotos vom Wettkampf findet ihr hier.
Resultate:
Disziplin | Note |
PS Aktive TU | 9.16 |
PS Aktive TI | 8.43 |
PS Mixed Aktive | 8.36 |
PS Jugend | 9.94! |
KUG Aktive TU | 7.72 |
KUG Aktive TI | 7.03 |
GYM o. H. Aktive | 9.33 |
GYM o. H. 35+ | 9.13 |
GYM o. H. Jugend A | 9.43 |
GYM o. H. Jugend B | 8.35 |
SR Aktive | (9.32) 9.41 |
SR Jugend A | 8.29 |
SSB Aktive | 8.43 |