VaKi-Turnen 2023
VaKi – Turnen
Thema: Eisenbahn
Am Samstag, 11. März 2023 durften wir unseren VaKi-Anlass durchführen. Wie im letzten Jahr trafen sich alle Leiterinnen (Michèle, Petra, Sandra und Nathalie) um 08:00 Uhr in der Dreifachturnhalle Gelterkinden zur Vorbereitung. Unsere zwei fleissigen Helfer*innen Anne und Jannik standen uns tatkräftig zur Seite.
Es gab viel aufzubauen und vorzubereiten. Wir waren dadurch ein wenig unter Zeitdruck. Doch alle packten mit an und so konnten wir pünktlich unsere VaKi’s und GöKi’s (Götti & Kind) um 09:30 Uhr in der mittleren Halle begrüssen. Am Eingang erhielt jedes Kind ein Klämmerli, das als Zugticket fungierte und am T-Shirt befestigt wurde.
In der Mitte hatten wir eine grosse Holzlokomotive geparkt und die Teilnehmenden konnten sich im Kreis ringsherum aufstellen. Zur Begrüssung und um sich mit Namen vorzustellen, setzte sich das Kind auf die Loki und fuhr mithilfe von Papi, Götti oder Grossvater zum nächsten VaKi-Paar.
Als sich alle Passagiere kennengelernt hatten, wurde aufgewärmt. Nathalie und Michèle waren die Zugführerinnen und die Kinder durften mit ihrer Begleitung hinter den Zugführerinnen in den Zug einsteigen (in einer Reihe einstehen). Sandra kontrollierte, dass alle Kinder ihre Tickets bei sich trugen, und Petra gab das Startzeichen für die Zugabfahrt. Unser Zug fuhr zu dem Lied Tschu Tschu wa kreuz und quer durch die mittlere Halle und schliesslich zum Wagendepot.
Damit wir mit der Eisenbahn unsere Ausflugsziele anfahren konnten, mussten die Wagen bereitgestellt und wieder aus dem Depot gefahren werden. Dies führten wir mithilfe einer Stafette durch. Die VaKi’s transportierten die Wagen (SK-Oberteil) mittels fünf Gym-Stäben, welche daruntergelegt wurden, von einer Faltwand zur anderen. Am Ziel wurden dann alle Chiffontüechli von den Kindern mit ihren Klämmerli an den bereitgestellten Reifen geklemmt und in die Höhe gehoben, als Zeichen, dass der Wagen nun bereitsteht.
Danach wurde es spannend: Die Faltwände wurden hochgefahren und unsere Passagiere konnten nun sechs Ausflugsziele entdeckten. Folgende Ausflugsziele waren möglich:
- Wackelbrücke
- Schluchtenüberquerung
- hoch hinaus
- drunter und drüber
- Felsplatte, Wald und Moor
- Gletscherspalte
Um zu wissen, welches Ausflugsziel angefahren wird, drehten die Kinder an der Drehscheibe in der mittleren Halle. Dort zeigte ein Bild das jeweilige Ausflugsziel an. Auch hier reisten die Kinder mittels Wägeli, Rollkiste oder Holzloki, gestossen durch die Erwachsenen, zum Ausflugsziel. Nach jedem kleinen Abenteuer kehrten die VaKi’s zur Drehscheibe zurück und konnten aus der bereitgestellten Kiste mit Brio-Bahnschienen eine weitere Schiene an die schon vorgelegte Brio-Eisenbahn anlegen.
So entstand schliesslich eine wunderbar riesige Brio-Eisenbahn. Die Kinder staunten über das Ergebnis, welches sie geschaffen haben. Anne und Jannik verteilten nach der letzten Rückkehr von den Ausflügen jedem Kind eine Brio-Loki.
So viele abenteuerliche Ausflüge machten müde und alle hatten sich eine Pause verdient. So durften sich die Erwachsenen gemütlich auf den Boden legen und die Kinder reisten ein letztes Mal mit ihrem Zügli von «Basel bis ins Tessin, quer durch die Schweiz».
Nach dieser Verschnaufpause durften die Kinder nun endlich mit der riesigen Brio-Eisenbahn spielen und die vielen Papis, Göttis und Grosspapis halfen in dieser Zeit beim Aufräumen.
Unser Abschlussritual fand anschliessend im Kreis statt und bei der Verabschiedung erhielt jedes Kind im Tausch gegen die kleine Brio-Loki noch eine Papierloki mit Schöggeli.
Es war ein gelungenes VaKi und es hat uns allen wieder einmal viel Spass und Freude bereitet!
Bericht von Petra Freivogel