Damenriege Reise
Die diesjährige Reise startete am Samstag, dem 18. September um 05:50 Uhr. Wir stemmten uns zum Glück alle rechtzeitig aus dem Bett und stiegen schon recht munter in den Zug in Richtung Olten. Von Olten nach Spiez trafen wir auf einen anderen TV laute(r) Herren, die in der Nähe des Hallwilersees beheimatet waren. Die Stimmung war entsprechend ausgelassen: Musik in einer Lautstärke, die vielleicht nicht jedem im Zug um diese Zeit beliebte, erste Weg-Biere wurden genossen und Luft wurde getrunken.
Angekommen in Adelboden im Ruedy Hus wurden wir von der herzlichen Vermieterin begrüsst. Die Koffer und Taschen wurden sogleich deponiert und schon ging es auf den nächsten Bus zur Gondelbahn und damit von Geils bis Hahnenmoos. Nachdem auch alle Wanderschuhe mit Duct Tape aus dem nächstgelegenen Restaurant umwickelt waren, konnte es losgehen: Von Hahnenmoos zum Luegli und dann wieder hinab zur Alp Bütschi, wo unser Mittagsrast stattfand. Die ganze Wanderung begleiteten uns herrliches Wetter und ab und zu ein Shot oder ein mehr oder weniger frisches Bier!
Zurück im Tal war der Tag aber noch nicht zu Ende, nein, wir fuhren spontan mit dem Bus noch zur Talstation der Engstligenalpbahn. Von hier startet auch die Globi-Luftseilbahn (!), dessen Wiedersehen bei einigen von uns eine helle Begeisterung hervorrief. Hier kehrten wir zum Abschluss des Wandertages ein.
Zurück im Lagerhaus wurden die Zimmer bezogen und geduscht. Das Lagerhaus bot uns dabei noch die eine oder andere Überraschung… Fürs Znacht sorgte die Vermieterin zusammen mit ihren „jungen“ Helfern: Salat zur Vorspeise, dann Pizza.
Der Abend startete somit mit vollem Magen, vollen Gläsern und viel Klattschen (mit doppel-T). Mit dem Pantomime Spiel mit Wörtern wie „Flughafensecurity“, „Tabularasa“, „Weltenbummler“, „Analfissur“,… liessen wir den Abend ausklingen.
Am nächsten Morgen gab es ein üppiges Zmorge bei unserer Vermieterin im Restaurant nebenan. Mit dem Bus gings nun nach Adelboden in den Dorfkern. Hier begrüsste uns der Regen und Herr Oester, eine absolute Koryphäe was die Geschichte von Adelboden anging. Er brachte uns vieles über die frühen Zeiten in Adelboden näher, unter anderem die Geschichte ums „Vogellisi“ (die Fotografin Elisabeth Vogel). Zum Abschluss führte er uns spontan noch ins „Heimatmuseum Adelboden“ und gab uns ad hoc auch dort noch eine Führung.
Dann war auch schon wieder Mittagszeit. Wir verabschiedeten uns von Herrn Oester, verpflegten uns in einer nahegelegenen Bäckerei und zogen mit dem Bus wieder von dannen in Richtung Gelterkinden. Im Zug von Frutigen bis Bern erwarteten uns bekannte Gesichter: Der TV von gestern beehrte uns wieder mit seiner Anwesenheit! So blieben auch auf der Heimreise nur wenige Kehlen und auch der Boden nicht ganz trocken.
Und an dere Stell nomol ganz es herzlichs Dankeschön fürs Organisiere vo dere wunderbare DR Reis, Lena!!